Smart Repair Dortmund
Schnell – günstig – effektiv
Mit wenig Aufwand zu einem makellosen Auto – Smart Repair entfernt schnell Kratzer und Dellen und bessert kleine Löcher im Innenraum in den Polstern oder im Amaturenbrett auf.
Sie wollen lieber direkt einen Termin? Dann nutzen Sie doch unser Kontaktformular.
Smart Repair Dortmund
Autoreparatur – Es geht auch günstiger!
Smartrepair Dortmund
Lackschäden – Beulen – Polster und Innenraum
3 Hauptbereiche

Lackschäden beseitigen
Mithilfe der „Smart-Repair-Technologie“ lassen sich kleinere Dellen und Kratzer kostengünstig entfernen.

Beulen entfernen
Beulen und Dellen wie z.B. bei einem Hagelschaden entfernen wirzuverlässig mit der Smart-Repair Technologie.

Polster und Innenraum
Gerade im Innenraum fallen kleine Kratzer und Dellen im Armaturenbrett und Polstern auf. Oft ist das kein großer Aufwand.
Smartrepair Dortmund
Bewertungen
Smartrepair Dortmund
Inhaltsverzeichnis
AUFBEREITUNG A LA CARTE
Was ist eigentlich Smart Repair?
Smart Repair umfasst innovative Reparaturmethoden wie sanftes Ausbeulen ohne Lackieren oder gezielte Spot-Lackierungen, die Kratzer und Dellen nahezu unsichtbar machen. Auch Glas, Polster, Leder und Kunststoffe lassen sich mit speziellen Verfahren kostengünstig instand setzen. Dank kurzer Reparaturzeiten bleibt der teure Austausch ganzer Fahrzeugteile oft erspart – für ein gepflegtes Auto zum kleinen Preis.
Smart Repair Dortmund
Wann lohnt sich Smart Repair?
Wer sein Auto nach intensiver Nutzung verkaufen oder ein Leasing-Fahrzeug zurückgeben möchte, kann mit Smart Repair bares Geld sparen. Kleine Makel wie Kratzer oder Dellen lassen sich schnell und kostengünstig beheben, sodass das Fahrzeug optisch aufgewertet wird und einen besseren Verkaufswert erzielt. Der Erfolg der Reparatur hängt dabei sowohl von der Art des Schadens als auch vom handwerklichen Können des Fachmanns ab.
Ist Smart Repair etwas für mich und mein Auto?
Unsere Tips für Sie
• Es empfiehlt sich, einen Fachbetrieb aufzusuchen, der auf Smart Repair spezialisiert ist. Das ist keine Aufgabe für Anfänger.
• Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, da die Preise teils stark variieren. Zudem kann es hilfreich sein, sich bereits aufbereitete Fahrzeuge anzuschauen, um einen Eindruck von der Qualität der Arbeit zu bekommen.
• Wie bei allen Autoreparaturen, die Sie in Auftrag geben: Bevor die Reparatur beginnt, sollte im Voraus geklärt werden, welche Arbeiten zu welchen Preisen ausgeführt werden (Kostenvoranschlag).
• Auch bei jeder Autoreparatur obligatorisch: Es ist ratsam, den Schaden vor der Reparatur zu fotografieren, um im Falle einer unzureichenden Werkstattleistung eine Beweissicherung zu haben.
Vorteile
• Je nach Schadensart kann Smart Repair beeindruckende Ergebnisse liefern.
• Sparen bei der Leasing-Rückgabe – clevere Reparatur statt hoher Nachzahlung!
Nachteile
• Nicht alle Schäden sind mit Smart Repair reparierbar
Smartrepair Dortmund
Lackreparatur in Dortmund – Ihr Auto wie neu
Beim Rückwärtsfahren übersehen Sie vielleicht einen Findling, beim Ausparken schrammen Sie an der Wand entlang, ein Unbekannter zerkratzt Ihr Auto mit dem Schlüssel oder beschädigt dieses beim Ein- oder Ausparken.
Dellen ausbeulen, Kratzer ausbessern, Risse in der Stoßstange beseitigen, all das ist möglich mit den Experten der CA Aufbereitung. Gründe für Lackschäden gibt es viele.
Smart Repair Dortmund
Unfälle sind der häufigste Grund für einen Lackschaden. Viele Autofahrer gehen mit Lackstift und verschiedenen Reparatursets selbst ans Werk. Lack ist jedoch so fein, dass jeder noch so kleine Eingriff aufgrund unprofessioneller Übergänge sichtbar ist. Auch wird selten die exakt selbe Farbgebung getroffen.
Soll die Lackreparatur wirklich professionell sein, sodass niemand den Schaden bemerkt, vertrauen Sie am besten der Lackreparatur in Dortmund. Sparen Sie nicht am falschen Ende, denn Ihr Fahrzeug ist ein Wertgegenstand, der noch dazu durch eine uneingeschränkt schöne Optik überzeugen soll.
Kleinere Lackschäden
Eine Spot-Lackierung stellt eine kostengünstige Alternative zum Lackieren ganzer Bauteile dar. Schrammen und kleine Schäden können beim Verkauf des Fahrzeugs zu Preisabschlägen führen, daher ist es ratsam, diese schnell und gezielt mittels Spot-Lackierung zu beseitigen. Diese Reparaturmethode wird häufig nicht in klassischen Lackierbetrieben, sondern in spezialisierten Reparaturwerkstätten und der Autoaufbereitung durchgeführt.
So wird repariert
Für Spot-Lackierungen kommen meist kleine Lackierpistolen oder spezielle Spraydosen zum Einsatz. Vor Ort wird die Farbe exakt gemischt und direkt am Fahrzeug aufgetragen, wobei die Nuancen und Farbtöne präzise angepasst werden. Zunächst wird der Schaden angeschliffen, grundiert und dann dünn mit der passenden pigmentierten Farbe überzogen. Abschließend sorgt eine Schicht Klarlack für den nötigen Glanz und eine dauerhafte Versiegelung.
Grenzen
Spot-Repair eignet sich in der Regel nur für kleinere Flächen, vor allem außerhalb des direkten Sichtbereichs. Bei Schäden, die im Sichtfeld des Fahrers oder auf größeren, ebenen Flächen wie Dächern und Hauben auftreten, stößt die Methode schnell an ihre Grenzen. Geringfügige Schäden an unteren Fahrzeugbereichen wie Kotflügeln oder Stoßfängern stellen hingegen in der Regel keine Herausforderung dar. Der Erfolg des Reparaturprozesses hängt stark von der handwerklichen Fertigkeit des Reparateurs und der Farbanpassung ab. Laut Vorschriften dürfen die Schäden beim Spot-Repair maximal 3,5 Zentimeter in Länge oder Durchmesser betragen.
Risiken
Das Risiko ist minimal. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, kann der Schaden problemlos mit einer konventionellen Lackierung des gesamten Bauteils nachgebessert werden.
Kosten
Es existieren keine festen Preise für Spot-Lackierungen, da die Kosten immer in Absprache zwischen Werkstatt und Fahrzeugbesitzer festgelegt werden. Als Beispiel: Die Reparatur eines kleinen Lackschadens mit einem Durchmesser von 25 Millimetern kann zwischen 40 und 80 Euro kosten. Werden mehrere Schäden am Fahrzeug behandelt, sinken die Kosten, da der Lackierer nur einmal den Arbeitsplatz, die Werkzeuge und die Farbe einrichten muss.

Smartrepair Dortmund
Dellen- und Beulendoktor
Karosserieblech ist dünn und empfindlich
Das Karosserieblech eines Autos ist mit einer Dicke von nur etwa 0,7 Millimetern relativ dünn. Schon geringe Krafteinwirkungen wie das Schließen von Autotüren, Hagelschäden oder fallendes Obst können unschöne Dellen hinterlassen. Normalerweise werden solche Schäden durch Spachteln und eine anschließende Komplettlackierung behoben. Zwar ist der Schaden äußerlich dann verschwunden, jedoch ist diese Reparatur oft sichtbar, was den Wert des Fahrzeugs beim Verkauf beeinträchtigen kann. Bei einer professionellen und lackschonenden Dellenbeseitigung ist das nicht der Fall – hier wird die Delle durch Rückverformung entfernt. Allerdings erfordert diese Methode viel Erfahrung und handwerkliches Können. Zudem gibt es für diese Art der Reparatur keine standardisierten Verfahren oder Vorschriften.
So wird repariert
Das Prinzip ist einfach: Mit gezieltem Druck wird die Delle an der richtigen Stelle wieder zurück in die ursprüngliche Form gebracht. In der Praxis braucht es jedoch ein gutes Auge, präzise Handhabung und fundiertes Fachwissen, um die Delle mit speziellem Werkzeug nahezu unsichtbar zu machen. Der Reparateur arbeitet sich dabei in spiralförmigen Bewegungen vom Rand der Delle bis zum Zentrum vor. Zusätzlich kann mit Kunststoffstäben von oben auf die beschädigte Fläche eingewirkt werden, um nach außen ragende Stellen zu glätten.
Grenzen
Die Größe der Delle ist grundsätzlich kein Hindernis für diese Reparaturmethode. Der Vorteil der Rückverformung liegt vor allem darin, dass keine Spachtel- oder Lackierarbeiten nötig sind. Voraussetzung für eine erfolgreiche Reparatur ist jedoch eine unbeschädigte Lackoberfläche, die noch gut mit dem Karosserieblech verbunden ist. Bei unprofessionellen Lackierungen kann das Ergebnis darunter leiden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Rückseite der Delle gut zugänglich sein muss. Falls dies nicht der Fall ist, kann die Reparatur auch mit einem speziellen Klebepad und Zughammer durchgeführt werden, allerdings sind die Ergebnisse in solchen Fällen oft eingeschränkt. Besonders schwierig ist es, sehr spitze Dellen, wie sie durch Körnerschlag entstehen, oder Dellen an Karosseriekanten zu reparieren – in diesen Fällen ist eine Rückverformung manchmal gar nicht möglich.
Risiken
Das Risiko, dass sich der Schaden durch die Reparatur verschlimmert, ist nahezu ausgeschlossen. Sollte es jedoch zu einem unbefriedigenden Ergebnis kommen, kann der Lackierer den Schaden in der Regel mit Spachtel und Farbe nachbessern.
Kosten
Für die Dellenbeseitigung gibt es keine festen Preisrichtlinien, da die Kosten individuell zwischen Werkstatt und Fahrzeugbesitzer vereinbart werden. Ein Beispiel: Die Beseitigung einer Delle mit etwa 25 Millimetern Durchmesser und 3 Millimetern Tiefe kann zwischen 30 und 100 Euro kosten. Falls zusätzliche Arbeiten wie das Abbauen von Türverkleidungen erforderlich sind, kommen zusätzliche Kosten hinzu. Wenn mehrere Dellen an einem Bauteil repariert werden, sinken die Kosten, da der Reparateur nur einmal den Arbeitsplatz und die Werkzeuge einrichten muss.

Smartrepair Dortmund
Smartrepair – Polster und Leder
Perfekte Innenraumreparatur: Wie Smart Repair Textilien und Leder wieder in Topform bringt
Der Innenraum eines Autos ist täglichen Belastungen ausgesetzt – sei es durch den regelmäßigen Gebrauch, kleine Missgeschicke oder äußere Einflüsse. Eine brennende Zigarette, ein scharfkantiger Gegenstand in der Hosentasche oder schlicht die normale Abnutzung können unansehnliche Schäden hinterlassen. Doch anstatt teure Original-Ersatzteile zu bestellen oder ganze Sitzflächen auszutauschen, gibt es eine clevere Alternative: Smart Repair. Mit dieser Methode lassen sich sowohl Textil- als auch Lederschäden gezielt und kosteneffizient ausbessern.
Wie funktioniert die Reparatur von Polstern und Textilien?
Sitzpolster und Verkleidungen aus Stoff sind besonders anfällig für Brandlöcher oder Risse. Bevor die eigentliche Reparatur beginnt, wird die beschädigte Stelle von unten verstärkt. Ein spezieller Flicken wird unter das Loch oder den Riss gesetzt, um eine stabile Basis zu schaffen. Anschließend füllt der Fachmann die entstandene Vertiefung mit einer präzisen Mischung aus Klebstoff und synthetischen Fasern, die farblich exakt an das vorhandene Material angepasst wird.
Der Clou: Die Oberfläche wird nicht einfach überdeckt, sondern durch eine spezielle Blastechnik mit fein abgestimmten Fasern beschichtet. Das Ergebnis ist eine nahezu unsichtbare Reparatur, die sich harmonisch in das Gesamtbild des Innenraums einfügt. Zwar ist die Haltbarkeit dieser Methode begrenzt, doch bei Bedarf kann die Behandlung problemlos wiederholt werden.
Lederreparatur – Handwerkskunst für einen edlen Look
Beschädigtes Leder stellt eine besondere Herausforderung dar, da es nicht nur optisch ansprechend aussehen, sondern auch seine charakteristische Haptik beibehalten muss. Die Reparatur beginnt mit einer Stabilisierung der betroffenen Stelle, indem von der Rückseite ein Flicken aufgebracht wird. Anschließend kommt ein spezieller Kunstharzspachtel zum Einsatz, der die Vertiefung ausgleicht und die Struktur der Umgebung imitiert.
Ein entscheidender Schritt ist die Prägung der typischen Lederstruktur: Mithilfe einer Negativform wird die Maserung in die noch weiche Spachtelmasse gedrückt. Um ein perfektes Finish zu erzielen, wird schließlich die gesamte Fläche farblich angepasst. Bei professioneller Ausführung ist der Schaden danach kaum noch zu erkennen – und die Reparatur hält über Jahre hinweg.
Wo liegen die Grenzen von Smart Repair?
Obwohl Smart Repair eine effektive Lösung für viele Schäden bietet, gibt es auch Einschränkungen. Während kleine Brandlöcher, Kratzer oder leichte Abnutzungen meist problemlos behoben werden können, stoßen größere Risse oder stark beschädigte Lederflächen an ihre Grenzen. Besonders bei extrem abgenutzten oder spröden Materialien kann es sein, dass eine vollständige Erneuerung die bessere Option ist.
Lohnt sich eine Innenraumreparatur?
Gerade vor dem Verkauf eines Autos kann eine professionelle Aufbereitung des Innenraums den Wert des Fahrzeugs erheblich steigern. Ein gepflegter Innenraum hinterlässt nicht nur einen besseren Eindruck, sondern kann sich auch finanziell auszahlen. Smart Repair ist dabei eine kostengünstige Alternative zum teuren Austausch von Sitzbezügen oder Verkleidungsteilen.
Was kostet eine solche Reparatur?
Die Preise variieren je nach Schadensbild und Aufwand. Kleinere Brandlöcher oder Risse in Stoffbezügen lassen sich bereits für 10 bis 30 Euro pro Stelle reparieren. Bei Leder können die Kosten aufgrund des höheren Material- und Zeitaufwands im dreistelligen Bereich liegen. Wer jedoch mehrere Schäden gleichzeitig beheben lässt, kann oft von günstigeren Pauschalpreisen profitieren.
Fazit
Mit Smart Repair lassen sich unschöne Schäden im Fahrzeuginnenraum schnell und professionell beseitigen – ohne hohe Kosten oder den Austausch ganzer Bauteile. Ob Stoff oder Leder, kleine Brandlöcher oder unschöne Kratzer: Die clevere Reparaturmethode bringt den Innenraum optisch wieder auf Vordermann und erhält den Fahrzeugwert. Eine Investition, die sich vor allem für Autoverkäufer oder Leasingrückgaben lohnen kann!


Smartrepair Dortmund
Perfekte Reparatur für das Armaturenbrett: Smart Repair statt teurer Austausch
Ein beschädigtes Armaturenbrett kann den Gesamteindruck eines Fahrzeugs stark beeinträchtigen – sei es durch Bohrlöcher von Handyhalterungen oder unschöne Kratzer auf Kunststoffoberflächen. Ein kompletter Austausch der betroffenen Bauteile kann jedoch sehr kostspielig sein. Zum Glück gibt es eine clevere Lösung: Smart Repair ermöglicht es, diese Schäden gezielt und kosteneffizient zu beheben.
Wie funktioniert die Reparatur?
Um Löcher im Armaturenbrett oder in anderen Kunststoffteilen zu schließen, kommen spezielle thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz. Diese werden in die betroffene Stelle eingebracht und anschließend mit einer speziellen Spachtelmasse geglättet. Damit das Ergebnis möglichst originalgetreu wirkt, werden Strukturen mit Matrizenverfahren oder speziellen Struktursprays nachgebildet. Die passende Farbnuance mischt der Fachmann individuell an, sodass sich die reparierte Stelle nahtlos in das umliegende Material einfügt.
Wo liegen die Grenzen von Smart Repair?
Solange die strukturelle Stabilität des Bauteils nicht beeinträchtigt ist, lassen sich die meisten optischen Mängel durch Smart Repair beheben. Sind jedoch größere Schäden vorhanden, die das Material stark geschwächt haben, kann es sein, dass ein vollständiger Austausch unausweichlich ist.
Lohnt sich die Reparatur?
Wer sein Fahrzeug verkaufen oder ein Leasingfahrzeug zurückgeben möchte, sollte den Innenraum optisch in einen möglichst makellosen Zustand versetzen. Ein gepflegtes Armaturenbrett steigert den Wiederverkaufswert und hinterlässt einen positiven Eindruck bei potenziellen Käufern. Smart Repair bietet eine preiswerte Alternative zur Neuanschaffung teurer Ersatzteile.
Welche Risiken gibt es?
Ein hochwertiges Ergebnis hängt maßgeblich von der Erfahrung und dem Können des Smart-Repair-Spezialisten ab. Eine unsachgemäße Reparatur kann dazu führen, dass Farbunterschiede oder ungleichmäßige Oberflächen sichtbar bleiben. Daher empfiehlt es sich, einen erfahrenen Fachmann zu beauftragen.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Die Preise für eine Smart-Repair-Behandlung sind abhängig von der Größe und Tiefe des Schadens. Kleinere Schäden bis zu einer Größe von etwa 30 Millimetern können für rund 30 bis 50 Euro behoben werden. Je nach Aufwand und Umfang der Reparatur kann der Preis jedoch variieren.
Fazit
Smart Repair bietet eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, das Armaturenbrett und andere Kunststoffteile im Innenraum optisch aufzuwerten. Mit den richtigen Techniken und einem professionellen Reparateur lassen sich selbst auffällige Schäden nahezu unsichtbar machen. Gerade vor einem Fahrzeugverkauf oder einer Leasingrückgabe kann sich diese Investition lohnen und den Wert des Autos deutlich steigern.

Smartrepair Dortmund
Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe: Was tun?
Ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe kann schnell passieren – sei es durch aufgewirbelte Steinchen auf der Autobahn oder kleine Splitter von vorausfahrenden Fahrzeugen. Besonders ärgerlich: Die Frontscheiben moderner Autos sind fest verklebt, was einen Austausch aufwendig und teuer macht. Je nach Fahrzeugmodell kann die Erneuerung inklusive Einbau zwischen 400 und 1000 Euro kosten. Doch nicht jeder Steinschlag erfordert eine neue Scheibe – oft lässt sich der Schaden durch eine gezielte Reparatur beheben.
Wann ist eine Reparatur möglich?
Nicht jeder Steinschlag kann instand gesetzt werden. Für eine erfolgreiche Reparatur müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
• Der Schaden darf sich nicht im direkten Sichtfeld des Fahrers befinden.
• Er muss mindestens 10 cm vom Rand der Scheibe entfernt sein.
• Die Beschädigung darf nur die Außenseite der Scheibe betreffen, ohne die Zwischenfolie oder Innenscheibe zu beschädigen.
• Die maximale Größe beträgt etwa 5 Millimeter.
• Kein Wasser oder Schmutz darf in die Schadstelle eingedrungen sein.
• Strahlenförmige Risse dürfen nicht länger als 3 Zentimeter sein.
• Die Scheibe darf keine großflächigen Abnutzungserscheinungen oder zahlreiche kleine Einschläge (Pittings) aufweisen.
Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt oder weist die Windschutzscheibe bereits einen größeren Riss auf, bleibt oft nur der komplette Austausch.
Wie läuft die Reparatur ab?
Zunächst wird die beschädigte Stelle sorgfältig gereinigt. Eine Vakuumpumpe entfernt Luft aus der Einschlagstelle, bevor ein spezieller Harzkleber in den Riss eingepresst wird. Anschließend härtet dieser unter UV-Licht aus, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Zum Abschluss wird überschüssiger Klebstoff entfernt, die Stelle poliert und die Scheibe gründlich gereinigt.
Wie sicher ist die Reparatur?
Nach einer fachgerechten Instandsetzung erreicht die Scheibe nahezu ihre ursprüngliche Festigkeit. Sichtbar bleibt oft nur eine minimale optische Beeinträchtigung. Viele Werkstätten bieten auf die Reparatur bis zu drei Jahre Garantie, was die Zuverlässigkeit dieser Methode unterstreicht.
Was kostet die Reparatur?
Die Instandsetzung eines einfachen Steinschlags kostet in der Regel etwa 50 Euro. Bei Teil- oder Vollkaskoversicherung übernehmen viele Versicherer diese Kosten sogar komplett – oft ohne Anrechnung auf die Selbstbeteiligung.
Fazit
Ein Steinschlagschaden muss nicht zwangsläufig einen teuren Austausch der Windschutzscheibe bedeuten. Ist die Beschädigung klein und außerhalb des Sichtfelds, kann eine Reparatur eine kostengünstige und effektive Lösung sein. Wer schnell handelt und die Schadstelle frühzeitig begutachten lässt, kann Folgeschäden vermeiden und sich eine teure Neuscheibe sparen.

Lackreparatur und Smart Repair Dortmund: vertrauen Sie den Experten
Unsere Experten haben das richtige Werkzeug und hochwertige Produkte für die Lackreparatur in Dortmund zur Verfügung, um Schäden an Ihrem Auto so unsichtbar zu machen, als wären sie nie dagewesen. Dabei spielt es keine Rolle, welches Modell Sie fahren, denn in unserer Reparaturwerkstatt ist jedes Auto willkommen. Das Instandsetzen der beschädigten Teile durch professionelles Aufbereiten hat immer Vorrang. Nur wenn der Schaden zu groß ist für eine Lackreparatur in Dortmund, erfolgt der Austausch von Teilen. Denn der Erhalt der Originalteile ist immer die beste Lösung für Ihr Auto. Immer dann, wenn der Schaden auf eine vergleichsweise kleine Fläche beschränkt ist, eignet sich Smart Repair in Dortmund.
Smart Repair in Dortmund konzentriert sich ausschließlich auf die schadhafte Stelle. Die Ersparnis gegenüber einer ganzflächigen Lackierung beziehungsweise dem kompletten Austausch ist beträchtlich, bis zu fünfzig Prozent sind möglich. Das Ziel ist immer ein bestmögliches Ergebnis bei kleinstem Aufwand. Der Originallack bleibt erhalten, der Reparaturdauer verkürzt sich, die Wertminderung bleibt aus und die Umwelt wird auch noch geschont. Auch das kostengünstige Ausbeulen kleiner Dellen ist möglich, ohne dass ein sichtbarer Schaden zurückbleibt. Ganz gleich, ob Mikrokratzer, tiefe Risse, Hologramme oder Parkrempler, unsere Lackveredelung ist Teil eines kostengünstigen Angebots, das Ihr Fahrzeug langfristig vor Witterungseinflüssen und weiteren Beanspruchungen schützt.
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Ärgern Sie sich nicht über Schäden im Lack, denn Smart Repair in Dortmund ist eine kostengünstige Reparaturmöglichkeit bei minimalem Aufwand. Wir beseitigen jedoch auch großflächige Schäden zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und sind stets darum bemüht, die Originalteile zu erhalten. Anlässlich der Lackreparatur sollten Sie auch gleich einen Reifencheck in Dortmund durchführen lassen. Vereinbaren Sie am besten zeitnah telefonisch einen Termin mit den Experten der CA Aufbereitung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihr Auto.
Profitieren Sie auch von unserem Reifenservice – professionell, schnell und zuverlässig!
Neben unserer professionellen Lackreparatur in Dortmund bieten wir Ihnen auch einen günstigen Reifenservice an. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre Reifen in einem optimalen Zustand sind, um Ihre Sicherheit und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Daher empfehlen wir Ihnen, neben dem halbjährlichen Reifenwechsel auch regelmäßig eine Reifenüberprüfung durch unsere Experten durchführen zu lassen.
Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Ihrem Fahrzeug und der Fahrbahn, und sie unterliegen einem natürlichen Verschleißprozess. Im Laufe der Zeit nutzen sich die Reifen ab und müssen ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn Ihr Fahrzeug ein unregelmäßiges Fahrverhalten zeigt oder zu schwimmen beginnt, kann dies auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. In solchen Fällen führen wir eine präzise Achs- und Spurvermessung durch und überprüfen, ob eine Unwucht der Reifen vorliegt.
Unwucht bedeutet, dass nicht alle Bereiche des Reifens die gleiche Menge an Gummimasse aufweisen. Dies kann zu Vibrationen und einem unruhigen Fahrverhalten führen. Um dies zu vermeiden, bieten wir Ihnen eine professionelle Reifenwuchtung an, um sicherzustellen, dass Ihre Reifen gleichmäßig ausbalanciert sind.
Darüber hinaus kann eine gründliche Reifenwäsche auch dazu beitragen, Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Durch die Entfernung von Schmutz, Steinen und anderen Ablagerungen auf den Reifen wird die Gesamtqualität und Haltbarkeit der Reifen verbessert. Eine saubere und gut gepflegte Reifenoberfläche sorgt für eine bessere Haftung auf der Straße und ein ruhigeres Fahrverhalten.
Durch unseren Reifenservice können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen deutlich verlängern. Eine regelmäßige Überprüfung, Wartung und Pflege Ihrer Reifen hilft, deren Verschleiß zu minimieren und ihre optimale Leistung zu erhalten. Dies spart Ihnen nicht nur Geld für häufige Reifenwechsel, sondern gewährleistet auch eine erhöhte Sicherheit auf der Straße.
Bei CA Aufbereitung in Dortmund stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung, um Ihren Reifenservice professionell durchzuführen. Wir kümmern uns um die Achs- und Spurvermessung, Reifenwuchtung und -wäsche, um sicherzustellen, dass Ihre Reifen in bestem Zustand sind. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise, um Ihnen einen umfassenden und zuverlässigen Reifenservice zu bieten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und nutzen Sie unsere Reifenservice-Dienstleistungen neben der Lackreparatur in Dortmund. Ihr Fahrzeug wird es Ihnen danken, und Sie können mit einem sicheren und komfortablen Fahrerlebnis rechnen. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren, und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Reifen und Ihr Fahrzeug in Topform sind.
Sie haben Fragen? Schicken Sie uns eine Nachricht. Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt
CA-Aufbereitung
Im Defdahl 1
44141 Dortmund
Tel.: 0231 92 5279 90
Mobil: 0176 9610 1077
info@ca-aufbereitung.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr.: 9:00 – 17:00 Uhr
Sa.: nach Vereinbarung